Obernerd Oberbürgermeister Markus Lewe unterstützt den MÜNSTERHACK seit der ersten Ausgabe im Jahr 2017 und ist auch 2023
Schirmherr des MÜNSTERHACK.
Moin! Der MÜNSTERHACK wurde zudem durch die Stadt Münster im Rahmen der Aktion
Gutes Morgen Münster ausgezeichnet.
Im Folgenden das Grußwort unseres Schirmherren:
Ich freue mich, dass der MÜNSTERHACK in die siebte Runde geht! Die Veranstaltung vereint nicht nur die Tech-Szene in Münster, sondern schlägt auch Brücken zwischen der Stadtgesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft. Gemeinsam haben wir mit dieser Zu-sammenarbeit die Möglichkeit, reale Chancen auf Umsetzung spannender Projekte zu schaffen. Der MÜNSTERHACK bietet eine Plattform, auf der diese Partnerschaften entstehen können - unsere Stadt profitiert von den innovativen Lösungen, die entwickelt werden.
Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fähigkeiten und ihr Wissen einbringen. Dabei geht es nicht nur um Arbeit. Es geht auch darum, Spaß zu haben, voneinander zu lernen und gemeinsam an einer noch besseren Zukunft für Münster zu arbeiten. Besonders erfreulich ist, dass wieder so viele Frauen teilnehmen. Ich möchte mich bei allen Teilnehmenden, Organisatoren, Mentorinnen und Mentoren und Unterstützern bedanken. Ihr Engagement und eure Beiträge sind es, die den MÜNSTERHACK zu einem so besonderen Event machen.
while (city != jovel) hack();
Der MÜNSTERHACK findet am Stadthafen Münster in den Räumlichkeiten des Digital Hub münsterLAND und der items GmbH statt. Der Auftakt und die Abschlussveranstaltung finden in der Mehrzweckhalle der Stadtwerke Münster statt. Die ONLINE-Teilnahme ist möglich.
Zu Beginn der Veranstaltung pitchen die Teilnehmende ihre Ideen und formen Teams. Beim MÜNSTERHACK werden nur Ideen behandelt, die die Teilnehmenden selbst einbringen.
Schau dir das After-Movie 2022 an, um für den diesjährigen MÜNSTERHACK in Stimmung zu kommen:
Freitag, 22.09. | |
---|---|
09.00 |
Begrüßung und Einführung Ideenpitches und Teambildung |
ab 12.00 | Hacking in Teams |
13.00 | Mittagessen |
ab 15.00 | Sessions mit Mentorinnen und Mentoren |
17.00 | Interner Feedback-Pitch |
19.00 | Legendäres Pizza-Dinner |
Samstag, 23.09. | |
ab 09.00 |
Gemeimsames Frühstück Hacking in Teams |
13.00 | Mittagessen |
18.00 |
Abschlusspitch- und Party |
Ca. 21.00 | Preisverleihung |
Der MÜNSTERHACK wird durch Partner und Supporter aus Münster ermöglicht. Wir bedanken uns für die Unterstützung! Bitte nimm Kontakt zum Organisationsteam auf, wenn du den MÜNSTERHACK unterstützen möchtest.
Die drei besten Teams werden mit Geldpreisen von 1000, 500 und 250 EUR ausgezeichnet. Die Entscheidung darüber trifft eine hochrangige Jury nach folgenden Kriterien:
Außerdem gibt es beim MÜNSTERHACK die folgenden Preise für die Teams:
Alexandra Dorndorf
Polizeipräsidentin Münster
Rita Helter
Mitglied des Vorstands
viadee
Linda Klümper
Leitung Innovationsmanagement
Stadtwerke Münster
Marcus Loskant
Vorstandsmitglied und CIO
LVM Versicherung
Birgit Neyer
Erste Landesrätin
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Dr. Andre Wolf
Leiter Smart City
Stadt Münster
Bestens vernetzt, erfahren und kenntnisreich. Unsere Mentorinnen und Mentoren aus der Tech-Szene Münsters unterstützen alle Teams während des MÜNSTERHACK nach besten Kräften. Dabei unterstützen sie einzelne Gruppen oder zirkulieren durch verschiedene Teams. Außerdem geben sie euch konstruktives Feedback im Zuge des internen Feedback-Pitches am Freitagabend. Grill the Experts!
Eugen Beierle
Fabrication Manager FabLab Münster
3DDruck DigitalFabrication
IoT
Ann-Kathrin Birkenbeul
Consultant con terra
DataIntegration FME
Geodata
Dr. Shirin Elsinghorst
Data Scientist codecentric
Data MachineLearning
XAI
Dr. Antje Fitzner
Data Scientist Fraunhofer FFB
DataScience Physics
Python
Simone Göken
Leitung Orgaentwicklung LVM
Change Innovation
Processes
Dr. Frank Köhne
Leiter F+E viadee
Agile Java
Processes
Stephan Klein
Solution Architect cronos
Energy Processes
ProjectManagement
Linda Klümper
Leitung Innovationsmanagement Stadtwerke Münster
Energy Innovation
PublicTransport
Dr. Tobias Reischmann
Projektmanager energielenker
EnergyData Git
PHP
Matthias Robbe
Teamleiter IT-Consulting Bechtle
IT Server
SystemsEngineering
Paula Scharf
Developerin Sensebox
AI IoT
Sensors
Henning Spenthoff
Projektleiter Smart City Münster
Klima SmartCity
Stadtentwicklung
Dr. Armin Stein
Managing Director ERCIS
Gadgets Portals
Research
Patricia Wiesker
Lead Consultant zweitag
DesignThinking Innovation
Product
In den letzten Jahren haben sich zahlreiche Initiativen entwickelt, die offene Daten bereithalten und für freie Projekte zur Verfügung stellen. Der MÜNSTERHACK versteht sich als Unterstützer dieser Initiativen und möchte die Entwicklung von Open Data durch Beispielprojekte aktiv fördern und vorantreiben.
Dennoch ist nicht verpflichtend für die umgesetzten Ideen auf offene Datenquellen zurückzugreifen. Stattdessen gilt: Hack was du willst, solange es der Stadt und Region nützt.
An dieser Stelle haben wir einige Links zu offenen Datensätzen zusammengestellt, die für die Implementierung hilfreich sein können. Weitere überordnete Open Data Angebote sammelt Open Data Stadt Münster.
Das Ziel des Solution Enabler Programm ist es, Lösungen des MÜNSTERHACK schnell in Münster zu testen und umzusetzen, damit diese konkreten Nutzen für die Stadt stiften.
Alle Teams haben nach dem Hackathon 14 Tage Zeit, sich für das Programm zu bewerben. Aus den Bewerbungen wählt das Orgateam nach Abstimmung mit Mentoren und Supportern mindestens ein Team nach den folgenden Kriterien aus:
Leistungen des Solution Enabler Programm:
Als "Civic Hackathon" legen wir besonderen Wert darauf, dass sich das Teilnehmerfeld möglichst divers zusammensetzt. Gleichzeitig forcieren wir bewusst eine technologische Ausrichtung des MÜNSTERHACK. Uns ist bewusst, dass die meisten Personen aus der Tech-Szene zu einer priviligierten Gruppe gehören und somit die MÜNSTERHACK-Community nicht stellvertretend für die Stadtgesellschaft steht.
In 2023 möchten wir noch einen Schritt weitergehen: Für die Durchführung des MÜNSTERHACK haben wir feste Quoten für Geschlechterdiversität festgelegt. Wir werden einen Anteil von mindestens 25% an weiblichen Teilnehmerinnen strikt einhalten. Zur besseren Vernetzung von Frauen in der Tech-Szene haben engagierte Personen aus der MÜNSTERHACK-Community außerdem das Tech-Kalinen Meetup ins Leben gerufen.
Der MÜNSTERHACK hat inzwichen eine lange Tradition seit 2017. Nachhaltigkeit und Verwertbarkeit der Ergebnisse sind uns ein besonderes Anliegen - und gleichzeitig die Herausforderung für jeden Hackathon. Das zeichnet den MÜNSTERHACK-Spirit aus:
Der siebte MÜNSTERHACK fand am 22./23. September 2023 statt. Über 250 Gäste verfolgten den Abschlusspitch in der Mehrzweckhalle der Stadtwerke Münster. Die Preise wurden an die folgenden Teams verliehen:
1. Platz: MEETMÜNSTER
Deine Stadt für dich erlebbar machen. Mithilfe von KI-generierten Stadtführungen, zugeschnitten auf deine Interessen, entdeckst du Münster auf deine persönliche Art und Weise.
2. Platz: Münster GPT
Chat-Assistent für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Münster, der ihnen dabei hilft, Fragen rundum den Bürgerservice schneller zu beantworten.
3. Platz: StartMoving
StartMoving stoppt das Vereinssterben, indem wir Sportbegeisterte und Vereine vernetzen und ein zugängliches Angebot für Interessierte bereitstellen.
Publikumspreis und 1/2 Mentor:innenpreis: Shake Map
Wir entwickeln eine kostengünstige Sensorplattform zur kontinuierlichen automatischen Bewertung von Radwegen.
1/2 Mentor:innenpreis: Open Tags
OpenTags sind quelloffene, preiswerte IoT-Trackinggeräte, welche Privatsphäre garantieren und höchste Sicherheits- und Datenschutzanforderungen erfüllen, um Gegenstände in Echtzeit zu verfolgen.
Nachgeha(c)kt Sonderpreis:
Sozialkompass
Das Formular sollte dich finden und nicht du das Formular: Der Sozialkompass navigiert dich multilingual und barrierefrei durch Münsters Antrag-Albtraum!
Diese und die weiteren Projekte des MÜNSTERHACK sammeln wir im Repository von Code for Münster. Mehr Impressionen des Hackathon gibt es auf Twitter MSHACK23.
Fotos: Thomas Mohn
Von wegen Münster. Die Tech-Szene gibt Vollgas in Sachen Engagement und Vernetzung.
Der MÜNSTERHACK wird vom Digital Hub münsterLAND in Kooperation mit der items GmbH veranstaltet. Für Anregungen, Kritik und Supporter-Anfragen nehmt bitte Kontakt zu uns auf.
PS: Als zufälliger, fachfremder Besucher dieser Seite möge man nur ungefähr erahnen, was hier vor sich geht. Wir werden uns nicht bemühen, diesen Eindruck zu korrigieren.